• BMX
  • Skaten
  • Streetboard
  • Parkour
  • Tanz
  • Graffiti
  • Mode
  • Musik
  • Nachhaltigkeit, Klimaschutz & Vielfalt
  • Infos
  • Zeit- und Lageplan
  • rote Mütze Raphi (C) Dario Suppan
Infos

Infos rund ums Festival

Programmzeiten

Freitag, 21.07.2023               16:00 Uhr – 23:00 Uhr
Samstag, 22.07.2023           11:00 Uhr – 23:00 Uhr
Sonntag, 23.07.2023            11:00 Uhr – 18:00 Uhr

Das Festivalgelände öffnet jeweils 30 Minuten vor Programmbeginn

Eintritt

Der Eintritt zum We are the Future Festival ist frei.

Gastronomie

Das Festival Village wird bewirtet vom FSV Waiblingen, MAULS & MORE, LANGOSCH Todt und Eis Grossi mit Erfrischungen und Leckereien – natürlich auch vegetarisch.

Jugendschutz

Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person* ab 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr

Jugendliche ab 16 Jahre bis 24:00 Uhr

Kein Alkoholausschank an Jugendliche und Kinder unter 16 Jahre

Bitte bringt eure Ausweise mit.

*Personensorgeberechtigte Personen sind Mutter und/oder Vater oder der Vormund. Erziehungsbeauftragte Person kann jede volljährige Person (über 18 Jahre) sein, wenn sie im (schriftlichen) Einverständnis mit den Eltern Erziehungsaufgaben während der Veranstaltung wahrnimmt.

Zum Download:

Jugendschutz-Formular für Veranstaltungen

Sicherheit

Das dürft ihr mitbringen:

  • Taschen und Rucksäcke bis DIN A4
  • Knirpse und Regenponcho
  • Einfache Kleinbildkameras ohne Objektiv
  • Handys
  • Kleine Powerbanks
  • Decken
  • Verschlossene Sonnencreme bis 100ml
  • Deo – kein Sprühdeo, nur Deosticks oder -roller in Plastikverpackung
  • PET-Wasserflasche bis 0,5 L (eine pro Person)
  • BMX, Skateboard und Roller

Das dürft ihr NICHT mitbringen:

  • Taschen und Rucksäcke größer als DIN A4
  • Glasbehälter (auch Parfümflaschen), Hartverpackungen und Flaschen
  • Professionelles Kamera- und Tonaufzeichnungsequipment, Stative, Objektive oder andere Kamera-Utensilien
  • Go Pros, Drohnen und Selfiesticks
  • Dosen (auch Haarspray, Deo etc.)
  • CS-Gas, Pfefferspray, Tierabwehrsprays
  • Brennbare Flüssigkeiten, Desinfektionsmittel
  • Pyrotechnische Gegenstände
  • Ketten, Fahnenstangen, Stöcke, Fackeln, Banner
  • Hängematten, Zelte, Stockregenschirme
  • Eigene Lebensmittel – für Allergiker wird es ausreichend kulinarische Alternativen geben
  • Kühltaschen, sonstige schwere Behältnisse
  • Patronengürtel, Waffen sowie jegliche gefährliche Gegenstände (spitz, scharf, heiß etc.)
  • Rauschmittel, Drogen
  • Radios, Funkgeräte
  • Stühle oder anderes Mobiliar
  • Eddings, Permanentmarker
  • Tiere

Barrierefreiheit

Das Gelände ist eine Grünfläche. Der Zugang mit dem Rollstuhl ist möglich. Wir bieten barrierefreie Toiletten.

Anfahrt

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Bitte beachten: derzeit fahren zwischen Bad-Cannstatt und Waiblingen keine S-Bahnen. Es fährt ein Schienenersatzverkehr.

Weitere Informationen und Fahrplanauskünfte unter www.vvs.de

Vom Bahnhof Waiblingen fahren Busse der Linien 201, 202, 204, 207, 209 und 210 zur Haltestelle Bürgerzentrum.



Stadt Waiblingen

Fachbereich Kultur und Sport
An der Talaue 4
71334 Waiblingen

07151 5001-1613 kultur(at)waiblingen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • by hitcom